Mit Back-Ölen als pflanzliche Butter-Alternative gelingen luftigere & saftigere Kuchen, die noch dazu länger köstlich-frisch bleiben.
Mit dem richtigen Öl lässt sich nach Herzenslust Braten, Grillen & Frittieren und zwar mit gutem Gewissen, auch bei hohen Temperaturen.
Auch beim Grillen führen hohe Temperaturen zum Garen des Gutes. Gegrillt wird meist über Holzkohle, mit einem Elektrogrill oder aber in speziellen Grillpfannen.
Das ist nicht nur eine hervorragende Methode zur Haltbarmachung von Obst & Gemüse, sondern erzeugt auch besondere Geschmackskomponenten.
Beim Einfrieren bleiben die Geschmacks- und Nährstoffe der Lebensmittel sehr gut erhalten.
Bei diesem Garverfahren wird das Gut in viel heißem Fett schwimmend „gebacken“. Auch hier entstehen Röststoffe und eine Bräunung des Lebensmittels.
Der Entzug von Feuchtigkeit ist eines der ältesten Konservierungsverfahren.
Das Salz entzieht den Lebensmitteln bei dieser Methode das Wasser. Und ohne Wasser haben Fäulnisbakterien und Schimmelbildung keine Chance.
Unter Kochen versteht man das Garen in Flüssigkeit wobei die Temperatur beim Siedepunkt (Wasser 100 °C) liegt. Es kann auch in Fleisch- oder Gemüsebrühe gekocht werden. Zum Kochen eignen sich fast...
Sehr ähnlich dem Kochen wird in Flüssigkeit z.B. in Gemüsebrühe oder Wein gedünstet, allerdings in sehr wenig Flüssigkeit, oft mit Zugabe von Fett.